Apr 17, 2023 | Wir teilen miteinander
Mitte Februar fand an zwei aufeinander folgenden Tagen in Kalna skola
ein Tanzmeditationstraining statt. Der Kurs wurde von Schwester Diana OP und Assistenzprofessorin der Abteilung für Tanzpädagogik Guna Ezermale geleitet. Neben den Teilnehmern aus katholischen und lutherischen Madona-Gemeinden
nahmen an den Kursen teil ein japanisches Mädchen, die derzeit in Ventspils studiert und in ihrer Freizeit studiert sie lettische Volkstänze, weil sie am Lieder- und Tanzfestival teilnehmen möchte.
Eindrücke von einigen Teilnehmerinnen:
Marite:
Es war sehr schön, sich zu treffen nach einer längeren Pause, den Tanz und das gemeinsame Erlebnis genießen. Auch die Zeugnisse zu hören von den Herausforderungen im Gebet und Tanz. Dieses Mal sprach mich eine Bewegung besonders in “ Tanz der Stille“ an. Jetzt wurde mir klar, dass die dritte Position wie die angenagelten Füße Jesu am Kreuz ist, dass auch ich mich auf meinen Schmerz stützen muss, um zu atmen und mich verändern zu können.
Sophie:
Die Tanzmeditation hat mich auf einem Umweg erreicht. Zuerst ging es darum, dass ich mich auf die Meditation einlasse. Ich habe mich darauf eingelassen, weil alle Umstände sehr gut zusammenpassten,
Damals setzte ich mir das Ziel, mit meinem Körper in Kontakt zu kommen. Jetzt sehne ich mich nach der besonderen Stimmung und Atmosphäre, die Schwester Diana zu schaffen vermag, wenn wir tanzen und beten. Manchmal scheint es, dass der Tanz zu schwierig ist, aber dann kommt die Musik, wir reichen uns die Hände und der Tanz geschieht.
Danute:
Manchmal passiert es – die Musik setzt ein und ich denke, dass ich mich an nichts mehr erinnern kann, dass ich mich nur noch im Kreis drehen kann, aber – welch ein Wunder!
Wenn andere Tänzer mitmachen, bekommen wir eine rhythmische Bewegung und sogar ein Tanzmuster! Das zeigt die Stärke der Gemeinschaft, die Harmonie, die unausgesprochene, aber vorhandene Unterstützung.
Sandra:
Für mich bedeutet Meditation des Tanzes, dass ich Gottes Gegenwart zulasse und mir keine Gedanken über Fehler mache. In der Lage zu sein, durch das Bewusstsein meiner Schwäche zu gehen, und der Gruppe zu erlauben, mir zu helfen. Es ist ein großes Geschenk im Tanz zu begreifen, dass man angenommen ist. Tanz Meditation ist wie ein betender, gerader Weg durchs Herz zu Gott, unter Umgehung des Verstandes, der versucht zu kontrollieren und in Spannung zu bringen. Ein großartiger Weg, um zu lernen zu vertrauen Und doch ist es ein ganz anderer Weg, näher zu Gott zu kommen, im Gebet zu sein und sich von alltäglichen Problemen zu befreien. Ich fühle mich in eine andere Welt versetzt, ein bisschen näher am Himmelreich!
(aus Zeitschrift “Kapt kalna” März 2023, Inese Elsina, übersetzt von Sr.Diana)
Feb 5, 2023 | Wir teilen miteinander
Brant Bambery im Gespräch mit Friedel Kloke Eibl
In Findhoren findet regelmäßig ein online-Centrepiece mit Brant Bambery statt. Friedel Kloke Eibl war eingeladen, im Gespräch mit ihm ihre Erinnerungen zu teilen und über die Meditation des Tanzes zu sprechen.
„The Centrepiece Special Session“ – „Die Wurzeln des Sacred Dance“ Teil 2 – Die Fortsetzung der Erinnerungen.
Eine schöne Gelegenheit, mit Friedel zusammen zu sein und über „The Roots of Sacred Dance“ zu hören, was es für sie nach vielen Jahren Erfahrung mit dieser Arbeit bedeutet. Es ist eine Fortsetzung ihres Vortrags des Centrepiece „Roots of Sacred Dance“ vor einem Jahr.
Wir freuen uns, euch darauf aufmerksam zu machen, bei Youtube ist der Vortrag unter folgendem Link zu hören:
The Centrepiece – Roots of sacred Dance – P2 – Continuing the Memories
Dez 22, 2022 | News
Am 19. Januar um 18.00 Uhr möchten wir Euch gern zum ersten Online-Café einladen.
Wir haben eine Autorin aus unserer Ausgabe „Aufbruch ins Ungewisse“ eingeladen – Julia Rhizoma. Sie schreibt unter anderem:
Wir sind Teil des Universums, Teil dieses wundervollen Planeten.
Wir sind lebendiger Wandel und ständig im Fluss als Teil der Menschheitsgeschichte. Wir sind Teil eines Problems und einer
Lösung. Jeder Teil ist als ein Teil eines Ganzen gleichwertig und damit auch gleichberechtigt. Könnte es sein, dass wenn sich dieses Basiswissen in uns manifestiert, wir einen Wertewandel hervorrufen und eine Gesellschaft erschaffen, in der es der Mehrheit nicht mehr um Profit und Wettbewerb, sondern um Herz und Verstand geht?(…)
Mit ihr und Euch möchten wir uns über die aktuelle „Balance“ unterhalten. Doch möchten wir auch über zukünftige Themen mit Euch sprechen und Eure Wünsche erfahren.
Wir freuen uns auf ein inspirierendes Gespräch.
Weitere Fragen und Anmeldung bei
Ulla Röber: contact@mdt-sacreddance.com
Diese Online-Cafe wird in deutscher Sprache sein.
Eine englischsprachige Version ist in Planung
Der Termin geben wird noch bekannt gegeben.
Okt 31, 2022 | News, Termine
17. – 19. März 2023
„Aufbruch ins Ungewisse“
mit Sandra Pawlig und Froukje Anjema
„Ich sagte zu dem Engel:
Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes
der Ungewißheit entgegentanzen kann.
Er aber antwortete:
Tanze nur in die Dunkelheit
und lege deine rechte Hand
in die Hand Gottes
und nimm an die Linke
die Hand deiner Nachbarin
und vertraue deiner Intuition.“
(frei nach einer Überlieferung aus China)
Ort: Evangelische Akademie Meißen
Anmeldung: Ulla Röber
Flyer JHV 2023