30. August – 1. September 2024
Der diesjährige offene Workshop des FV mit Friedel Kloke Eibl in Zusammenarbeit mit Matti Goldschmidt findet in Bad Herrenalb statt. Unter dem Motto „Die Bibel im israelischen Volkstanz”
In Israel hat der Volkstanz eine herausragende Bedeutung. An diesem Wochenende soll ein kleiner Überblick in die Vielfalt des israelischen Volkstanzes gewonnen werden. Sein wesentlichstes Charaktermerkmal ist die gelungene Synthese von Elementen aus verschiedensten Kulturkreisen. Neben Tänzen – alle mit im Wesentlichen leichterem Schwierigkeitsgrad – aus dem Einflussbereich Europas, insbesondere Rumäniens (Hora), erlernen wir auch Tänze mit chassidischen und jemenitischen, d.h. arabischen Elementen.
Matti Goldschmidt entstammt einer sog. Künstlerfamilie: der Vater als Dirigent und Komponist, die Mutter als ehemalige Schauspielerin. Der gebürtige Österreicher absolvierte in München sein Abitur, um bald danach einen elfjährigen Aufenthalt in Israel zu beginnen. Neben dem Studium der Informatik und der Geschichte Islamischer Länder absolvierte er 1979 in Jerusalem den einjährigen “Ulpan” (hier: Ausbildung zum Tanzmeister für israelische Volkstänze) sowie 1983 einen einjährigen Didaktikkurs für internationale Volkstänze an der Hebräischen Universität Jerusalem. U.a. ist er Mitglied in dem gewerkschafts-affiliierten “Verband der Tanzmeister für israelische Tänze” (Irgun) mit Sitz in Tel Aviv.